Alles, was geh-recht ist
Ein Info-Spaziergang für alle, die im Alltag zu Fuß unterwegs sind Freitag, 31. März 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr, Treffpunkt: Esslingen, Postmichelbrunnen Fußgänger:innen haben es nicht immer leicht. Im vom …
Ein Info-Spaziergang für alle, die im Alltag zu Fuß unterwegs sind Freitag, 31. März 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr, Treffpunkt: Esslingen, Postmichelbrunnen Fußgänger:innen haben es nicht immer leicht. Im vom …
Damit Kinder gut zur Schule kommen, stellen Kommunen Schulwegpläne auf, so auch Esslingen. Die Stadt sollte aber auch dafür sorgen, dass die ausgewiesenen Strecken tatsächlich sicher sind. Der Bürgerausschuss RSKN …
Am 16. September 2022 heißt es in der Esslinger Abt-Fulrad-Straße wieder: Chillen statt parken! Von 16:00 bis 21:00 Uhr werden im Rahmen des internationalen Parking Days erneut Parkplätze temporär in …
»Wer langsam macht, kommt eher an« Stadtspaziergang und Open-Air-Lesung mit Roland Stimpel, Buchautor, Stadtplaner, Journalist und Mitglied des Bundesvorstands von FUSS e. V., am 27. Juni 2022 von 18:00 bis 20:00 …
Stärken und Schwächen des Fußverkehrs in Esslingen flächendeckend erfassen – die GehCheck-App machts möglich! Workshop für alle, die regelmäßig zu Fuß in der Stadt unterwegs sind. Termin: Dienstag, 31. Mai …
Am 21. Mai sind wir von 11:00 bis 17:00 Uhr mit einem Infostand auf der Klima-Ideenmesse der Familienbildungsstätte im Ev. Gemeindehaus am Blarerplatz. »Alle reden vom Klimawandel, fordern ein Umdenken, …
„Mobilität für alle – menschen-, stadt- und klimafreundlich!“ Wie können wir unsere Mobilität so organisieren, dass sie nachhaltig ist, die Bedarfe aller gut abdeckt sind und ein lebenswerter Raum für …
Putins Russland führt einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Jetzt ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Jeder Weg, den wir zu Fuß zurücklegen, spart fossile Energie und lässt Scheichs und Diktatoren leer ausgehen.
Die FUSS-Ortsgruppe beteiligt sich an der Mobilitätsschau am Sonntag, 3. April, im Rahmen des Esslinger Frühlings. Von 11:00 bis 18:00 Uhr präsentieren Vereine und Initiativen auf einer großen Aktionsfläche am …
Eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts würde für mehr Sicherheit sorgen und klimafreundliche Fortbewegungsarten attraktiver machen – nicht nur für Schulkinder. Deshalb fordern immer mehr Fachleute und Verbände weniger Tempo in Städten und Ortschaften.