Mehr Sicherheit für Zufußgehende!
In den letzten Wochen wurden in Esslingen mehrere Menschen auf dem Gehweg von Autos verletzt, drei Menschen starben – Opfer einer autozentrierten Infrastruktur. Die Stadt muss mehr für die Sicherheit …
In den letzten Wochen wurden in Esslingen mehrere Menschen auf dem Gehweg von Autos verletzt, drei Menschen starben – Opfer einer autozentrierten Infrastruktur. Die Stadt muss mehr für die Sicherheit …
Lärm macht krank. Deshalb müssen Kommunen Maßnahmen gegen gesundheitsschädliche Lärmbelastungen ergreifen. In Esslingen geschieht das nur widerwillig.
Die aktuelle Debatte über die Berliner Straße zeigt eindrücklich, warum es mit der Verkehrswende in Esslingen nicht vorangeht
2020 hat die Stadt Esslingen den Zuschlag für ein vom baden-württembergischen Verkehrsministerium finanziertes Fußverkehrs-Audit erhalten. Was ist eigentlich daraus geworden?
Eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts würde für mehr Sicherheit sorgen und klimafreundliche Fortbewegungsarten attraktiver machen – nicht nur für Schulkinder. Deshalb fordern immer mehr Fachleute und Verbände weniger Tempo in Städten und Ortschaften.
Der gemeinsame Schulweg mit anderen ist wichtig für die Gesundheit sowie die geistige und soziale Entwicklung von Kindern. Stadt und Bundespolitik müssen für sichere Rahmenbedingungen sorgen und Eltern, Schulen und …
Mit einem Bürgerbegehren für mehr Fuß- und Radwege möchte der Fuß- und Radentscheid Esslingen Bewegung in die städtische Mobilitätspolitik bringen. Am 27.6.2021 ist die Unterschriftensammlung offiziell gestartet. 5.000 Unterschriften müssen …
Die Esslinger Innenstadt hat zu wenig Grünflächen. Und die vorhandenen Parks und Anlagen sind oft dicht bevölkert. Doch die Parkerweiterung ist schon da: Der Alicensteg verschafft der Innenstadt einen direkten …
Hätten Sie’s gewusst? In Esslingen werden 24 % aller Wege zu Fuß zurückgelegt. Darin sind ÖPNV-Nutzende und Autofahrende, die Teilstrecken zu Fuß gehen, noch nicht einmal berücksichtigt. Eine Befragung in …
Mehr als zwanzig Esslinger Organisationen fordern von der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat, den Alicensteg jetzt zu ertüchtigen und schnellstmöglich wieder für den Fußverkehr freizugeben. Der Aufruf im Wortlaut: Ja zum …